Newsletter: Engelhard Exklusiv
Melden Sie sich für meinen Newsletter an und bekommen aus erster Hand Einblicke in meine Arbeit.
wir stehen vor einer neuen Zeit. Corona hat uns allen viel abverlangt. Wir wollen und können nach einer harten Zeit des Verzichts Freiheiten zurückgewinnen. Politisch endet mit der Amtszeit von Angela Merkel eine Ära.
Wirtschaftlich verändern Klimaschutz, Digitalisierung und Globalisierung grundlegend die Voraussetzungen für Wachstum, Wertschöpfung, Wirtschaftskraft. Gesellschaftlich erleben wir einen Wandel der Arbeitswelt, Wunsch nach mehr Flexibilität, Chancengleichheit von Frauen und Männern, vielfältige neue Lebensmodelle.
Ich möchte diese neue Zeit prägen und gestalten – mit einer neuen Balance zwischen Wirtschaft und Klima, Familie und Beruf, Jung und Alt, Fortschritt und Tradition, Globalisierung und Regionalität, Migration und Integration. Andere Parteien wollen diese vermeintlichen Gegensätze gegeneinander ausspielen, ich möchte sie verbinden.
Herzlichst,
Ihr Alexander Engelhard
Die regionale Landwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserer Region und gleichzeitig die tragende Säule für einen intakten ländlichen Raum. Die Landwirtschaft ist sich ihrer Verantwortung für die Gesellschaft bewusst und ist bereit für Veränderungen und Weiterentwicklung. Dafür müssen wir nachhaltige und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen schaffen. Jeder Einzelne kann als Verbraucher gezielt dazu beitragen, indem er bewusst regionale und hochwertige Lebensmittel einkauft. Auch hier müssen wir die Balance finden, dass Angebot und Nachfrage harmonieren.
Familien stehen im Mittelpunkt unserer Politik. Familienfreundliche Arbeitszeiten, gute Kinderbetreuung und finanzielle Sicherheit sind die Fundamente einer guten Familienpolitik. Durch Corona haben viele erlebt, was möglich ist und was eventuell besser gewesen wäre. Wir wollen die Arbeitswelt der Zukunft gestalten. Dazu gehört eine neue Balance zwischen den Bedürfnissen der Familien und den Anforderungen der Unternehmen. Daran muss sich die Kinderbetreuung ausrichten, um die Familien und die Unternehmen bei den Herausforderungen unserer Zeit zu unterstützen.
Digitalisierung & Bildung
Die Pandemie war ein Crashkurs in Sachen Digitalisierung. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, wurden schonungslos aufgedeckt. Sei es im Alltag, im Beruf oder der Schule. Wir müssen diesen Schwung nutzen und dringend die entsprechende Infrastruktur auf- und ausbauen! Das gilt insbesondere für die Schulen. Nicht nur die Ausstattung muss besser werden, sondern auch die digitalen Lerninhalte müssen zukunftsorientiert sein. So stärken wir die Innovationskraft der Menschen. Digitalisierung und Klimaschutz müssen dabei Hand in Hand gehen. Ziel ist es, Deutschland zum Weltmarktführer in Green-IT zu machen.
Unsere gute dezentrale Gesundheitsversorgung hat uns in der Pandemie sehr geholfen. Diese Strukturen möchte ich stärken und die flächendenkende Versorgung sichern. Die Gesundheit ist das höchste Gut, das wir oft erst zu schätzen wissen, wenn wir Hilfe brauchen.
Eine optimale wohnortnahe medizinische Versorgung ist jedoch durch nichts zu ersetzen. Das gilt auch für die Pflege. Wir müssen die verschiedenen Angebote weiter ausbauen und flexibilisieren. Ziel ist es, eine hohe Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten und die pflegenden Angehörigen zu entlasten.
Das alles schaffen wir nur mit einer neuen Wertschätzung der pflegenden Berufe in unserer Gesellschaft!
Eine neue Zeit, eine neue Balance gilt auch für unsere Gesellschaft. Es ist wichtig, dass unsere Gemeinschaft zusammen bleibt. Dabei brauchen wir ganz dringend die vielen ehrenamtlich engagierten Menschen in Deutschland! Wir alle können helfen die Strukturen nach Corona wieder zu beleben. Wir müssen die Bürokratie in den Vereinen abbauen und das ehrenamtliche Engagement gesellschaftlich wieder mehr wertschätzen.
Entscheidend wird sein, dass wir bei allem, was wir tun, die richtige Balance finden. Es kommt darauf an, die Menschen mitzunehmen und nicht zu überfordern. Wir müssen Zukunft wagen und ambitioniert vorangehen. Gleichzeitig gilt es Traditionen zu wahren und Erreichtes wertzuschätzen.
Lasst uns gemeinsam zuversichtlich in die neue Zeit gehen!
Dafür setze ich mich ein.
offen. ehrlich. zuverlässig.